Zahnpflegeset auf einem blauen Handtuch: Zahnbürste, Zahnseide, Mundspülung und transparente Zahnschiene in einem blauen Aufbewahrungsbehälter – dargestellt im Sonnenlicht.
Zahnpflegeset auf einem blauen Handtuch: Zahnbürste, Zahnseide, Mundspülung und transparente Zahnschiene in einem blauen Aufbewahrungsbehälter – dargestellt im Sonnenlicht.

Zahnspange richtig pflegen

29.07.2025

So bleibt alles sauber, heil und wirkungsvoll

Eine Zahnspange bringt die Zähne Schritt für Schritt in die richtige Position – Wichtig dabei ist, dass sie gründlich gereinigt wird. Egal ob herausnehmbare Spange oder festsitzende Brackets: Mit der richtigen Reinigung und ein paar einfachen Gewohnheiten lassen sich Beläge, Entzündungen und Schäden vermeiden. Hier kommen unsere Tipps für die tägliche Pflege.

Festsitzende Zahnspangen: gründlich & regelmäßig reinigen
Brackets, Drähte und Gummis machen das Zähneputzen etwas anspruchsvoller – aber mit der richtigen Technik gelingt es trotzdem:

  • Zweimal täglich Zähne putzen – am besten mit einer elektrischen Zahnbürste und einer milden Zahnpasta.
  • Zusätzlich Interdentalbürstchen verwenden – sie reinigen die kleinen Zwischenräume rund um die Brackets.
  • Mundduschen und antibakterielle Spülungen können zusätzlich helfen, sind aber kein Ersatz fürs Putzen.

Tipp: Kontrollieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind regelmäßig im Spiegel, ob wirklich alle Stellen sauber sind – gerade in der Umstellungsphase fällt das nicht immer leicht.

Herausnehmbare Spangen: regelmäßig säubern & vorsichtig behandeln
Auch lose Spangen müssen sauber gehalten werden – nicht nur der Hygiene wegen, sondern auch, damit das Material nicht spröde oder beschädigt wird.

  • Zweimal täglich unter fließendem Wasser reinigen, z. B. mit einer weichen Zahnbürste ohne Zahnpasta.
  • Zähneputzen nach dem Essen, bevor die Spange wieder eingesetzt wird.
  • Wöchentlich in einem Reinigungsbad (z. B. Gebissreiniger oder spezielle KFO-Tabs) einlegen.
  • Immer im Spangendöschen aufbewahren, wenn sie nicht getragen wird – niemals lose in die Tasche stecken.
  • Nicht mit heißem Wasser oder scharfen Reinigern säubern – das kann die Spange verformen oder beschädigen.

Für Eltern: Kleine Reminder im Alltag

  • Erinnern Sie Ihr Kind ans regelmäßige Tragen – denn nur eine saubere Spange, die auch wirklich getragen wird, kann ihre Wirkung entfalten.
  • Kontrollieren Sie gemeinsam regelmäßig den Zustand: Sitzt alles wie gewohnt? Gibt es Druckstellen? Ist die Spange noch heil?
  • Bei Unsicherheiten lieber kurz in der Praxis melden – lieber einmal mehr fragen als später korrigieren müssen.

Unser Fazit:
Gepflegte Spangen bedeuten gepflegte Zähne. Wer sich ein paar Minuten täglich Zeit nimmt, macht nicht nur die Behandlung erfolgreicher, sondern beugt auch Problemen wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder unangenehmen Gerüchen vor.

Bei Fragen zur Reinigung oder Unsicherheiten zur Pflege: Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen gern!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Schwarzes Kalendersymbol
Schwarzes Kalendersymbol
Schwarzes Telefonsymbol
Schwarzes Telefonsymbol
Schwarzes Standort-Pin-Symbol mit goldener Kontur
Schwarzes Standort-Pin-Symbol mit goldener Kontur

Kieferorthopädie Bierstadt
Hofstraße 2, 65191 Wiesbaden 

> Anfahrt via Google Maps

Schwarzes Kalendersymbol
Schwarzes Kalendersymbol
Schwarzes Telefonsymbol
Schwarzes Telefonsymbol
Schwarzes Standort-Pin-Symbol mit goldener Kontur
Schwarzes Standort-Pin-Symbol mit goldener Kontur

Kieferorthopädie Bierstadt 
Hofstraße 2, 65191 Wiesbaden 

> Anfahrt via Google Maps